Veranstaltungen
KIMM führt in Kooperation mit Universitäts- oder Reha-Kliniken pro Jahr 2 überregionale Tagungen durch, sofern nichts Hinderndes dazwischenkommt (z. B. Pandemien etc.).
Vorträge von renommierten Fachleuten zu Diagnose, zu Behandlungsmethoden, zum Umgang mit der Krankheit, zu rechtlichen Aspekten etc. und praktische Übungen sind Schwerpunkte dieser Tagungen.
Die Ergebnisse der Tagungen werden üblicherweise in unserer Zeitschrift „KIMM aktuell“ veröffentlicht.
Am 5. April 2025 fand die Frühjahrstagung in Zusammenarbeit mit den Mediclin Bosenberg Kliniken in St. Wendel statt. Es gab wieder spannende Vorträge, die einen Einblick darüber gaben, wie betroffenen Patienten in Reha-Kliniken geholfen werden kann, insbesondere natürlich mit Fokus auf das Angebot in St. Wendel. Dies betrifft sowohl das Thema Audiotherapie wie auch psychische Aspekte und sozialmedizinsche Leistungen. Die Teilnehmer lernten außerdem verschiedene Statistiken über MM kennen, und dass man mit Statistiken bei seltenen Erkrankungen vorsichtig umgehen muss. Und schließlich erhielten sie einen Einblick in die komplexe Technik, die hinter einem simpel klingenden Begriff wie CI (Cochlea Implantat) steckt.
Am 11. Oktober 2025 fand unsere Herbsttagung in Bad Grönenbach statt. Dieses war das 11. Bad Grönenbacher Morbus Menière Symposium. Neben zwei Vorträgen von Betroffenen gab es einen Vortrag über die Ziele einer Reha, insbesondere unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, sowie einen Vortrag über neue Erkenntnisse zu Morbus Menière.
Detaillierte Berichte zu der Tagung finden Sie wie gewohnt in der nächsten KIMM aktuell, die dann natürlich auch hier wieder online im Mitgliederbereich zum Download bereitsteht.
soll in der Charite in Berlin stattfinden.