KIMM e.V. - Kontakte und Informationen für Morbus Menière

Aktuelle-Informationen

Aktuelles

  • Neu: Onlinetreff für Menière Betroffene U30
  • Onlinetreff für alle Betroffenen, Angehörige und sonstige Interessierte
  • Neu: Studie Digitalisierung in Patienten- und Selbsthilfeorganisationen (PANDORA)

NEU: Onlinetreff für Menière Betroffene U30

Die meisten Menschen, die in ihrem Leben Morbus Menière bekommen, sind beim ersten Auftreten der Krankheit zwischen 40 und 60 Jahre alt. Aber – das ist nicht immer so. Wenn auch nicht so häufig, so gibt es doch einige Fälle dieser Krankheit auch bei jungen Menschen. Junge Menschen haben verständlicherweise ganz andere Sorgen als Menschen im mittleren oder hohen Alter. Deswegen bieten wir jetzt einen Onlinetreff speziell für diese Gruppe an. Wir denken da an Meniere Betroffene bis etwa 35 Jahre.

Das Online-Treffen findet jeweils am 2. Freitag des Monats per Zoom statt.
Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.

Die Zugangsdaten gibt es nach Anmeldung unter

onlinetreff@kimm-ev.de mit der Angabe U 30.

Für Rückfragen:
Elke Ebinger e.ebinger@kimm-ev.de
017172-911675

Onlinetreff für alle Betroffenen, Angehörige und sonstige Interessierte

Wir, der Vorstand von Kimm wollen uns gerne regelmäßig mit euch austauschen, so ein wenig wie auf den Tagungen in der Pause. Mit euch reden, lachen und wissen, was Ihr so auf dem Herzen habt. Damit das auch funktioniert, bieten wir einmal im Monat ein Zoom-Treffen an.

Dort wird es auch immer wieder Referenten geben, die zu dem Thema Menière einen kurzen Vortrag halten. Eingeladen sind alle, die von Menière betroffen sind, Angehörige sowie alle, die aus sonstigen Gründen an einem Austausch interessiert sind!

Als Regeltermin haben wir den jeweils 2. Dienstag im Monat festgelegt.

Die nächsten Termine sind:

Dienstag, 14.11.2023 um 19.00 h
Dienstag, 12.12.2023 um 19.00 h

Sendet uns eine e-mail an folgende Adresse:

onlinetreff@kimm-ev.de 

Ihr erhaltet dann den Anmelde-Link für das Zoom Treffen.

Für Fragen meldet euch gerne bei uns

Antje Wittig  –  a.wittig@kimm-ev.de  

oder

Elke Ebinger  –  e.ebinger@kimm-ev.de

Studie: Digitalisierung in Patienten- und Selbsthilfeorganisationen

Wir haben von der Medizinischen Hochschule Hannover die Bitte um Unterstützung einer Studie im Projekt „PANDORA – Patient:innenorientierte Digitalisierung“ (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung) erhalten.

Ziel der Studie ist es, die Digitalisierungsprozesse in Patienten- und Selbsthilfeorganisationen aus Sicht der Mitglieder zu verstehen und dabei auch zu lernen, was sie sich für die Zukunft vorstellen. Weitere Informationen findest Du auf der Website www.pandora-forscht.de/teilprojekt-2
sowie in diesen Flyern: Pandora, Pandora-Infoblatt .

Wenn Du zu der Studie etwas beitragen kannst oder möchtest, dann geht es hier direkt zur Online-Umfrage:

https://webext.mh-hannover.de/soscisurvey/pandora2023/
(Hinweis: Die Befragung läuft noch bis zum 20. November 2023).